In unseren Blogartikeln informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Produktinnovationen von FLACO – und halten Sie darüber auf dem Laufenden.
Kühlschmierstoff Hautprobleme – eine unterschätzte Gefahr in der Industrie

In vielen metallverarbeitenden Betrieben gehören Kühlschmierstoffe (KSS) zum Alltag. Doch während sie Maschinen schützen und Prozesse effizienter gestalten, belasten sie oft die Haut der Mitarbeitenden. Hauterkrankungen, Reizungen, Ausschläge und chronische Ekzeme sind keine Seltenheit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Hautprobleme durch KSS entstehen – und wie Sie diese mit einfachen Maßnahmen und moderner Technik gezielt vermeiden können.
Minimieren Sie gesundheitliche Risiken in Ihrer Produktion. Erfahren Sie jetzt, wie FLACO-Systeme Ihre Mitarbeitenden schützen können.
Kontakt aufnehmen
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Was sind Kühlschmierstoffe (KSS)?
- Warum KSS die Haut angreifen können
- Typische Symptome bei Hautkontakt
- Wer ist besonders gefährdet?
- Gesetzliche Vorgaben und Schutzmaßnahmen
- Technische Lösungen: Moderne KSS-Systeme
- Persönliche Schutzmaßnahmen
- Was tun bei ersten Hautreaktionen?
- Langfristige Vorteile durch Arbeitsschutz
- Fazit: Gesundheit und Effizienz gemeinsam denken
- Über FLACO
Das Wichtigste in Kürze
- Hautkontakt mit KSS kann zu schweren Reizungen und Allergien führen.
- Besonders gefährdet sind Mitarbeitende in der Zerspanung und Wartung.
- Ursachen: Direkter Hautkontakt, Aerosole, verunreinigte Emulsionen.
- Moderne Dosiersysteme wie von FLACO minimieren diese Risiken effektiv.
- Persönliche Schutzausrüstung, technische Maßnahmen und Schulungen sowie ein umfassender Hautschutzplan bieten umfassenden Schutz.
Was sind Kühlschmierstoffe (KSS)?
KSS sind Emulsionen aus Wasser, Öl und Zusätzen wie Bioziden oder Emulgatoren. Sie kühlen, schmieren und reinigen Werkzeuge in der Metallbearbeitung. Gleichzeitig bringen sie chemische Belastungen mit sich – ein Risiko für die Hautgesundheit bei nicht sachgemäßem Umgang.
Warum KSS die Haut angreifen können
Durch häufigen Hautkontakt bei der täglichen Arbeit – etwa beim Nachfüllen, Reinigen oder durch Spritzer – gelangen aggressive Inhaltsstoffe an die Haut. Besonders problematisch: Verunreinigte Emulsionen und unzureichende Schutzmaßnahmen.
Typische Symptome bei Hautkontakt
- Rötungen und Juckreiz
- Schuppende oder nässende Hautstellen
- Kontaktallergien
- Chronische Ekzeme bei wiederholtem Kontakt
MERKE: Frühzeitiges Erkennen und konsequente Schutzmaßnahmen sind entscheidend!
Wer ist besonders gefährdet?
- Maschinenbediener
- Wartungspersonal
- Reinigungskräfte
- Zerspaner und Fluidmanager
Diese Berufsgruppen sind in der Regel täglich mit KSS in Kontakt und damit besonders anfällig für Hautprobleme durch solche Schmierstoffe.
Bindenden Rechtsnormen und verbindliche Vorschriften
Die TRGS 611 und die DGUV-Regel 109-003 fordern:
- Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation
- Verwendung geeigneter Schutzausrüstung – vor allem für die Hände
- Regelmäßige Kontrolle und Wartung der KSS-Systeme
Technische Lösungen: Moderne KSS-Systeme von FLACO
Die KSS-Systeme von FLACO bieten:
- Kontaktfreie Befüllung
- Automatische Abschaltung bei Erreichen des Füllstands
- Individuell einstellbare Konzentrationen
- Wartungsarme Bauweise
- Lückenlose Dokumentation (TRGS 611 konform)
MERKE: So minimieren Sie nicht nur Risiken, sondern erhöhen gleichzeitig Ihre Prozesseffizienz.
Das können Mitarbeitende selbst tun
- Tragen von Schutzhandschuhen und Schutzkleidung
- Einhaltung von Hautschutz- und Pflegeplänen
- Keine offenen Hautstellen dem KSS aussetzen
- Nach Hautkontakt sofort reinigen
- Hautschutzmittel regelmäßig verwenden
Was tun bei ersten Hautreaktionen?
- KSS-Kontakt sofort beenden
- Haut mit lauwarmem Wasser und seifenfrei reinigen
- Betriebsarzt oder Dermatologen aufsuchen
- Arbeitsumfeld und Emulsionsqualität prüfen lassen
Langfristige Vorteile durch Arbeitsschutz
Unternehmen, die in Schutzmaßnahmen investieren, erzielen dadurch zum Beispiel die folgenden Vorteile:
- Reduzieren krankheitsbedingte Ausfälle
- Verbessern Mitarbeitermotivation
- Erhöhen ihre Attraktivität als Arbeitgeber
- Minimieren Haftungsrisiken gegenüber Versicherungen und Behörden
Gesundheit und Effizienz gemeinsam denken
Hautprobleme durch Kühlschmierstoffe sind kein unausweichliches Übel. Mit den richtigen technischen und organisatorischen Maßnahmen lassen sich Risiken auf ein Minimum reduzieren, da Ihre Mitarbeiter mit dem Auslöser solcher Probleme kaum noch direkt in Berührung kommen. Gleichzeitig werden dadurch Prozesse optimiert. FLACO unterstützt Sie dabei als erfahrener Partner mit durchdachten Lösungen für eine sichere und moderne Fertigung.
Über FLACO
FLACO – Intelligente Lösungen für Industrie und Umwelt
FLACO ist ein führender Anbieter von innovativen Systemlösungen in den Bereichen Kühlschmierstoff- und Tanktechnik. Im Fokus stehen dabei nicht nur Effizienz und Präzision, sondern auch die Gesundheit der Anwender. Die KSS-Systeme von FLACO ermöglichen eine bedarfsgerechte Befüllung, dokumentieren automatisch nach TRGS 611 und sind besonders wartungsarm.
Als kompetenter Partner unterstützt FLACO Unternehmen dabei, Prozesse zu vereinfachen, Emulsionen optimal zu pflegen und gleichzeitig Arbeits- und Umweltschutzstandards einzuhalten. Mit Sitz in Gütersloh und einem engagierten Expertenteam steht FLACO für Qualität, Innovation und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
