In unseren Blogartikeln informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Produktinnovationen von FLACO – und halten Sie darüber auf dem Laufenden.
Kühlschmierstoff dosieren – So klappt’s in der Praxis

Die richtige Dosierung von Kühlschmierstoffen entscheidet über Werkzeugstandzeit, Prozessqualität und die Rentabilität Ihrer Fertigung. Trotzdem wird sie oft unterschätzt. Dabei ist die Lösung einfacher als gedacht – wenn Sie wissen, worauf es ankommt.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, weshalb das Dosieren von Kühlschmierstoffen keine Raketenwissenschaft ist – aber durchaus systematisches Wissen und verlässliche Prozesse verlangt.
Inhaltsverzeichnis
- Darum ist die richtige Kühlschmierstoff-Dosierung so wichtig
- Falsche Dosierung: So ruinieren Sie Werkzeug & Prozesse
- Die Soll-Konzentration: Basis jeder erfolgreichen Dosierung
- So finden Sie das richtige Mischverhältnis in der Praxis
- Vorteil 1: Längere Werkzeugstandzeiten durch stabile Emulsion
- Vorteil 2: Optimale Kühlleistung für anspruchsvolle Prozesse
- Vorteil 3: Reduzierung der Betriebskosten
- Vorteil 4: Höhere Prozesssicherheit und Qualität
- Mit Dosierhilfen & Wasserreinigung zur Top-Performance
- Misch- und Dosiersysteme für Kühlschmierstoffe von FLACO zur Anwendung in der Industrie
- Fazit: Kühlschmierstoff dosieren – einfacher als gedacht, aber elementar wichtig
- Jetzt handeln: Optimieren Sie Ihre Kühlschmierstoff-Dosierung mit FLACO
Darum ist die richtige Kühlschmierstoff-Dosierung so wichtig
Kühlschmierstoffe (kurz KSS) übernehmen während der Zerspanung gleich mehrere kritische Funktionen: Sie kühlen das Werkzeug, schmieren die Kontaktfläche, spülen Späne weg und verhindern Korrosion. Damit das alles zuverlässig funktioniert, muss die Konzentration exakt auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt sein.
Ist die Emulsion zu schwach, fehlt es an Schmierwirkung und Korrosionsschutz. Ist sie zu stark, steigen die Kosten und Umweltbelastung – ohne zusätzlichen Nutzen. Genau hier kommt die präzise Dosierung ins Spiel.
Falsche Dosierung: So ruinieren Sie Werkzeug & Prozesse
Eine ungenaue Dosierung wirkt sich sofort auf die Produktivität aus. Die Folgen im Überblick:
- Unterdosierung (zu viel Wasser, zu wenig KSS):
- Reduzierte Schmierleistung
- Höherer Werkzeugverschleiß
- Erhöhte Korrosionsgefahr
- Gefahr von Verkeimung
- Überdosierung (zu viel KSS):
- Steigende Kosten für Kühlschmierstoff
- Ablagerungen an Maschinen und Bauteilen
- Höhere Belastung von Umwelt und Haut
- Instabilität der Emulsion
Kurz: Eine falsche Konzentration bringt entweder Prozessprobleme oder Kostenfallen mit sich – und oft beides zugleich. Dabei ist es so leicht, eine falsche Konzentration zu vermeiden. Mit den richtigen Misch- und Dosiermaschinen von FLACO wird das Dosieren Ihrer KSS zu einem Kinderspiel.
Lassen Sie sich jetzt kostenlos von unseren Experten beraten. Wir stellen Ihnen die passenden FLACO Kühlschmierstoff-Misch- und Dosiermaschinen für Ihr Unternehmen vor.
Die Soll-Konzentration: Basis jeder erfolgreichen Dosierung
Die Soll-Konzentration gibt das optimale Mischungsverhältnis von Kühlschmierstoff-Konzentrat und Wasser an. Sie wird vom Hersteller definiert – meist in einem Bereich zwischen 5 % und 10 %.
Entscheidend ist, dass diese Konzentration auch konstant gehalten wird. Schwankungen durch Verdunstung, Nachsetzemulsion oder Fremdöl-Eintrag sind keine Ausnahme, sondern der Normalfall im Betrieb. Nur wer regelmäßig prüft und korrigiert, kann die Vorteile der optimalen Dosierung dauerhaft nutzen.
Wichtig: Mischverhältnisse sind nicht immer übertragbar.
Ein Wechsel des Kühlschmierstoffs oder Herstellers kann das ideale Mischungsverhältnis verändern. Deshalb gilt: Vertrauen Sie immer den aktuellen Herstellerangaben – und dosieren Sie exakt nach Vorgabe. Nur so sichern Sie eine stabile Emulsion, optimale Schmier- und Kühlwirkung sowie maximale Prozesssicherheit.
So finden Sie das richtige Mischverhältnis in der Praxis
Ein guter Dosierprozess beginnt mit dem richtigen Equipment. Am zuverlässigsten ist die stetig geregelte Dosierung durch Mischeinrichtungen wie Dosiergeräte oder zentrale Versorgungssysteme. Diese mischen KSS-Konzentrat und Wasser exakt nach Vorgabe – reproduzierbar, wirtschaftlich und ohne manuelles Zutun.
Ergänzend sollte regelmäßig die tatsächliche Konzentration überprüft werden, z. B. mit einem Refraktometer. Die so gemessene Ist-Konzentration kann mit der Soll-Konzentration abgeglichen und bei Bedarf angepasst werden.
Sie sind auf der Suche nach passenden mobilen Kühlschmierstoff-Misch- und Dosiermaschinen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Unsere Experten beraten Sie gern und helfen Ihnen bei der Auswahl der für Ihren Betrieb besten Maschine.
Vorteil 1: Längere Werkzeugstandzeiten durch stabile Emulsion
Werkzeuge sind heute Hochleistungsbauteile – teuer in der Anschaffung und entscheidend für die Bauteilqualität. Eine exakt eingestellte Kühlschmierstoff-Dosierung sorgt für eine gleichmäßige Schmier- und Kühlwirkung. Das bedeutet:
- Weniger thermische Belastung
- Reduzierter Reibungswiderstand
- Geringerer Verschleiß an Schneiden und Führungen
- Je nach Kühlschmierstoff starker Korrosionsschutz
Das Ergebnis: Ihre Werkzeuge halten deutlich länger, produzieren präziser und müssen seltener gewechselt werden.
Vorteil 2: Optimale Kühlleistung für anspruchsvolle Prozesse
Moderne Bearbeitungsverfahren erzeugen enorme Wärme. Wird diese nicht zuverlässig abgeführt, drohen Maßabweichungen, Gratbildung oder sogar Werkzeugbruch. Ein zu dünner KSS-Film oder eine instabile Emulsion können diese Wärme nicht effizient ableiten.
Eine präzise Dosierung sichert die thermische Stabilität – und damit eine konstant hohe Qualität der bearbeiteten Oberflächen sowie eine hohe Wiederholgenauigkeit.
Vorteil 3: Reduzierung der Betriebskosten
Richtig dosieren bedeutet nicht nur besser produzieren – sondern auch günstiger. Wer den KSS-Anteil unnötig hochfährt, verschwendet bares Geld. Denn:
- Der Verbrauch an Konzentrat steigt
- Entsorgungskosten nehmen zu
- Wartungsaufwand an Maschinen wächst
Eine korrekte Dosierung spart nicht nur an der Quelle, sondern reduziert auch alle Folgekosten, die mit übermäßiger Belastung der Anlage einhergehen.
Vorteil 4: Höhere Prozesssicherheit und Qualität
Unterschiedliche KSS-Konzentrationen können bei ein und derselben Bearbeitung völlig verschiedene Ergebnisse liefern. Nur bei stabiler Dosierung entstehen wiederholbar gute Werkstücke – frei von Maßabweichungen, Rückständen oder Oberflächendefekten.
Außerdem minimiert eine präzise Konzentration das Risiko mikrobieller Kontamination, die oft Ursache für Geruchsbildung, Emulsionsinstabilität und Gesundheitsbeschwerden ist.
Mit Dosierhilfen & Wasserreinigung zur Top-Performance
Gerade bei hohen Anforderungen oder empfindlichen Prozessen lohnt sich der Einsatz professioneller Dosiertechnik. Mit automatischen Dosierstationen oder zentralen Mischsystemen lassen sich:
- Fehlerquellen bei der manuellen Dosierung eliminieren
- Konzentrationswerte langfristig stabil halten
- Verbrauchswerte exakt dokumentieren
Ergänzend kommen sogenannte Wasserreiniger Lösungen zum Einsatz – etwa in Form von Aufbereitungsanlagen oder Umkehrosmose-Systemen. Sie stellen sicher, dass das verwendete Wasser die ideale Basis für eine stabile Emulsion bietet.
Bei der Verwendung von VE-Wasser kann es zum Schäumen der Emulsion kommen. In einem solchen Fall muss mit einem Aufhärter die Härte des Wassers gesteigert oder mit einem Entschäumer die Anfälligkeit der Emulsion zum Schäumen reduziert werden.
Misch- und Dosiersysteme für Kühlschmierstoffe von FLACO zur Anwendung in der Industrie
Sie möchten sichergehen, dass Ihr Kühlschmiermittel immer die richtige Konzentration aufweist? Wenn Sie nicht nur die Verschwendung von Kühlschmierstoffkonzentrat verhindern und die Standzeit Ihrer Maschinen erhöhen möchten, sondern dabei auch auf mobile Maschinen mit optimaler Leistung setzen wollen, sind Sie bei FLACO genau richtig.
Unsere Experten nehmen sich Zeit für Ihre Anforderungen und zeigen Ihnen, welche FLACO-Systeme perfekt zu Ihrem Betrieb passen. Mit FLACO an Ihrer Seite optimieren Sie nicht nur die Dosierung Ihrer Kühlschmierstoffe – Sie erhöhen die Wirtschaftlichkeit Ihrer gesamten Fertigungsabteilung.
Fazit: Kühlschmierstoff dosieren – einfacher als gedacht, aber elementar wichtig
„Kühlschmierstoff dosieren“ ist kein Randthema, sondern einer der entscheidenden Hebel für Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Fertigung. Wer die Dosierung sauber aufsetzt, verschafft sich wichtige Vorteile:
✔ Werkzeugstandzeiten verlängern
✔ Prozesskosten senken – ohne Qualitätseinbußen
✔ Konstante Oberflächenqualität sichern
✔ Reklamationen & Stillstände minimieren
✔ Produktionsprozesse stabilisieren
Jetzt handeln: Optimieren Sie Ihre Kühlschmierstoff-Dosierung mit FLACO
Sie möchten Ihre Kühlschmierstoffe präziser dosieren und so Ihre Produktivität steigern? Wir unterstützen Sie bei der Analyse Ihres aktuellen Systems, empfehlen die passende Dosiertechnik und helfen bei der Implementierung eines sicheren Prozesses mit der passenden Misch- und Dosiermaschine auch für Ihr Unternehmen.
Kontaktieren Sie uns noch heute – für präzise Dosierungen ohne Kompromisse.
Jetzt persönlich beraten lassen
